
Um den gemeinsamen Sport nach der sog. ersten Welle wieder zu ermöglichen, waren alle Abteilungen mit dem Schreiben von Hygienekonzepten nach dem Infektionsschutzgesetz befasst. Die Einhaltung der umfangreichen Vorschriften musste gewährleistet werden, mit dem Ziel, allen auch weiterhin den Vereinssport zu ermöglichen. Es ist nicht immer jedem klar, welche Verantwortung die Abteilungsleiter übernehmen mussten. An dieser Stelle möchte ich mich bei allen Abteilungsleitern und Verantwortlichen, die gerade auf die Gesundheit unserer Sportsfreunde achten, herzlichst für ihre Mühe bedanken.
Auch die Entscheidungen auf Vorstandsebene, wie mit den verschiedensten Infektionsschutzregelungen umzugehen ist und damit die Zulassung von Mannschafts- Gruppen- und auch Individualsportarten, war nicht immer einfach, wohlwissend, dass es um die Gesundheit aller am Sport Teilnehmenden geht. So mag die eine oder andere Entscheidung auf Unverständnis gestoßen sein, aber seid gewiss, es muss die Gesundheit eines Jeden an erster Stelle stehen. Hierfür tragen nicht nur wir vom Vorstand, sondern ein Jeder, Verantwortung.
Aufgrund der, über das ganze Jahr geltenden, umfassenden Infektionsschutz- und Rechtslage, waren wir auch gezwungen, nicht nur verschiedene Turniere, sondern besonders unser diesjähriges 25-jähriges Vereinsjubiläum in das kommende Jahr 2021 zu verschieben. Wir gehen fest davon aus, dass wir spätestens im Spätsommer 2021 ein berauschendes Fest feiern können.
Auch unsere alljährliche Delegiertenversammlung als oberstes Organ des Vereins, welches für den Herbst angedacht war, mussten wir aufgrund des Beginns der zweiten Welle kurzfristig aufgeben. Eine Durchführung in virtueller Form war, auch aus Kostengründen, nicht umsetzbar. Mitglieder, die innerhalb des Vereins eine Funktion bekleiden und deren Amtszeit abgelaufen ist, bleiben – so die gesetzliche Regelung - bis zur nächsten Wahlmöglichkeit in ihrem Amt.
Auch wenn das Jahr 2020 so holprig war, so blicken wir vom Vorstand dennoch positiv in die Zukunft. Verschiedene Projekte sind nicht nur angestoßen, sondern bereits auf öffentlicher Ebene (Stadtplanungsamt, Gespräche mit dem Oberbürgermeister, Stadtrat) und auch auf politischer Ebene diskutiert. So sind wir aktuell unter anderem bemüht, im kommenden Jahr eine Zweifeld-Sporthalle zu bauen, um dadurch auch ein wenig von städtischen Hallenzeiten unabhängiger zu werden. Besonders unsere Hockey-Abteilung wird es freuen.
Ich wünsche allen Mitgliedern ein ruhiges und gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Jahreswechsel, vor allem aber Gesundheit.
Euer
Ludger Hermes